- Artikel-Nr.: SW10323
IK3-Auswerteeinheit für BUS-2 023312.17
Kurzbeschreibung:
Schalteinrichtung mit verschlüsselter Datenübertragung
Zulassung:
G104028 (EMT), Klasse C, Z105008 (ZK), Klasse C
Beschreibung:
IDENT-KEY IK3 arbeitet mit einem Wechselcode-System. Zur Erkennung und Berechtigung wird vom Bedienteil zuerst die Seriennummer eines Datenträgers gelesen und zur Prüfung an die Auswerteeinheit (AWE) weitergeleitet. Dort wird geprüft, ob der Datenträger in der Zentrale angelegt und berechtigt ist. Danach erfolgt ein zweimaliger Austausch eines Wechselcodes zwischen AWE und Transponder.
- Ein Transponder lässt sich nicht kopieren, da im ersten Schritt nur die Seriennummer gelesen werden kann. Der Wechselcodebereich ist nur nach erfolgreichem Login mit Passwort zugänglich.
- Keine Vorverarbeitung der Daten im Leser. Alle Verarbeitungen geschehen im gesicherten Bereich in der Auswerteeinheit.
- Es findet erst dann ein Wechselcode-Ablauf statt, wenn der entsprechende Transponder in der Zentrale angelegt und berechtigt ist.
- Abhörsicher durch verschlüsselte Übertragung und Übertragung in mehreren Datenpaketen.
Die IK3-Auswerteeinheit für BUS-2 ermöglicht die Kombination zwischen mechanischer Schließtechnik und der elektronischen Daten- und Informationsübertragung.
Durch das IDENT-KEY System ist eine Zuweisung zu Zeitzonen sowie Protokollierung der Schließzeiten und Schlüsselnummern möglich. Das Bedienteil ist hierbei nicht unmittelbare Schalteinrichtung, sondern besitzt die Aufgabe einer Leseeinheit. Abhängig von der Betriebsart und Zentrale wird die Vorentscheidung über eine Scharf-/Unscharfschaltung in der Auswerteeinheit oder direkt in der Zentrale getroffen. Im unscharfen Zustand besteht die Möglichkeit, eine durch einen Türöffner verriegelte Tür über den Leser und/oder einen Taster freizugeben (ZK-Funktion).
Bei Verwendung von IDENT-KEY als Scharf-/Unscharfschalteinrichtung muss eine geeignete Sperreinrichtung eingesetzt werden (z. B. elektromechanisches Sperrelement), welche das unbeabsichtigte Betreten eines scharfgeschalteten Bereichs verhindert. Die Ansteuerung erfolgt von der Zentrale über die Auswerteeinheit.
Zur Überwachung der Tür können ein Riegelschaltkontakt, ein Öffnungskontakt und ein passiver Glasbruchsensor direkt an der AWE angeschlossen werden und müssen nicht einzeln verkabelt zur EMZ zurückgeführt werden (geringer Montageaufwand).
Abhängig von EMZ zusätzlich kabelloses ZK-System über Funkkomponenten mit elektronischen Beschlägen DLF online und/oder digitalen Schließzylindern DLC online als Leser. Das System kommuniziert über das Funk-Modul RS-485 mit der AWE. An einer AWE können bis zu 8 ""Funk-Türen"" mit einer ZK-Funktion inkl. individuellen Berechtigungen ausgestattet werden.
Die Programmierung der anwendungsbedingten Daten (z. B. Schlüsselnummern, zeitliche Berechtigungen usw.) erfolgt direkt über die Einbruchmelderzentrale bzw. PC-Software.
Leistungsmerkmale
Scharf-/unscharfschalten einer Einbruchmeldeanlage
Zutrittskontrollfunktionen
Bedienung über Datenträger und/oder Pincode
Eindeutige Identifizierung und Protokollierung
Berührungslose und somit verschleißfreie Daten-, Informations- und Energieübertragung
Höchste Sicherheit durch mifare DESFire EV1/EV2 oder IK3-Wechselcodeverfahren
Individuelle PIN für jeden Datenträger/Benutzer
Verwaltung von Zutrittskontrollfunktionen wie zum Beispiel die Vergabe von Nutzungsrechten in Zeitzonen
Bedrohungsalarmierung durch Überfallcode
Programmierbare Steuerfunktionen über die Tastatur aufrufbar
Auswechselbare Gehäuseoberschalen (Plug-in)
Beschriftung mit Symbolen (sprachneutral)
Zeitbegrenzte Hintergrundbeleuchtung der Tastatur
Weitgehende Kompatibilität zu IDENT-KEY IK2 System
Verwendbarkeit von mifare- oder LEGIC-Lesern im ""Accentic"" - Design
Verwendbarkeit von Classic-Lesern mit RS-485
Verwendbarkeit von Insertic-Lesern mit RS-485
Adernsparende 3-Draht-BUS-Technik
Schalteinrichtungen im IK3-Modus:
- Bis zu 4 Leser über die RS-485 Schnittstelle anschließbar, Typen beliebig gemischt
- Zusätzlich bis zu 8 Funk-Module RS-485 anschließbar für kabelloses ZK-System (je nach EMZ)
Schalteinrichtungen im IK2 Kompatibilitätsmodus:
- 1 beliebiges IK2-Bedienteil
- oder 1 Leser über die RS-485 Schnittstelle
RS-485 Leser-Schnittstelle mit einer Reichweite bis zu 1200 m
IK3 Wechselcodeverfahren
Anschlussmöglichkeiten:
- Sperrelement 1 und/oder SpE 3 (mehrere) und/oder SpE SLIM-LOCK (1x). Die Bolzenendstellungen sind bei allen Typen überwacht.
- Arbeitsstrom-, Ruhestrom- oder Impulstüröffner mit Rückmelde- und Ankerkontakt (ZK-Funktion)
- Öffnungskontakt
- Riegelschaltkontakt
- Passiver Glasbruchsensor
- Kontakt für Anwesenheitsüberwachung
- Taster für Türfreigabe
Überfallalarm
Bis zu 100 Steuerfunktionen (Makros) definierbar
Personen-Vereinzelungsanlage mit Personenschleuse oder Drehkreuz realisierbar
Mehrpersonen-ZK bis zu 9 Personen für Innen und Außen getrennt möglich (MB24/48/100.10)
Unterschiedliche ZK-Kriterien für Innen und Außen, auch zeitabhängig
Steuerung der ZK-Freigabe durch IQ MultiAccess oder IQ SystemControl möglich
Firmware-Update über BUS-2 oder direkt
Technische Daten:
Betriebsnennspannung 12 V DC
Betriebsspannungsbereich 9 V bis 15 V DC
Ausgangsspannung 12 V DC, kurzschlussfest, strombegrenzt auf 200 mA
Ruhestrom < 15 mA (Maximalwert)
Stromaufnahme typ. 25 mA (AWE + alle Eingänge + IK3-Leser)
Relaiskontaktbelastbarkeit max. 2 A, 30 V AC/DC, 30 VA
Schutzart nach EN 60529 IP30
Umweltklasse gemäß VdS II
Betriebstemperaturbereich -5 °C bis +55 °C
Abmessungen (B x H x T) 118 x 118 x 31 mm
Farbe verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016
Zusatzinfos:
Für die up Montage kann der Artikel 032215.17 (IDENTLOC up-Einbausatz) verwendet werden. Gegebenenfalls sind Anpassungsarbeiten auszuführen.